TRANSFORMATIONS-MANAGEMENT
zur Zukunftssicherung von Teams, Bereichen und Standorten
„Wer will dass alles bleibt wie es ist muss bereit sein sich täglich zu verändern.“
Die Gesellschaft ist im Umbruch und die Rahmenbedingungen der Unternehmensführung verändern sich. Die großen Herausforderungen durch Informationsvernetzung, Arbeitskräftemangel, Komplexität und Unsicherheit haben große Auswirkungen auf die dafür erforderliche Team- Bereichs- und Standortführung. Die Führungskräfte der oberen und mittleren Managementebene sind daher gefordert, im Kontext der Vision, Mission und Strategie der Gesamtorganisation durch ein gemeinsames Führungsverständnis, gemeinsame Werte und Führungsinstrumente die Mitarbeiterpotentiale zu Entwickeln und umzusetzen. Zusätzlich erfordern sich verändernde Rahmenbedingungen Anpassungen in den Arbeitsweisen, in Stellenbeschreibungen und im Informationsmanagement.
Transformationsmanagement fokussiert prokativ auf die Weiterentwicklung der Arbeitsweisen und „Rollenverständnisse“ (Mannschaftsaufstellung und Kompetenzentwicklungen, Agilität, New Work, u.a.), während Change Management mehr auf Anpassungsprozesse durch geänderte Rahmenbedingungen fokussiert (Coping, Vorteilsorientierung, ua) und Organisationsentwicklung mehr auf die Organisation und deren Marktstrategien fokussiert (Geschäftsfeldplanungen, Umstrukturierungen, u.a.). Diese Konzepte haben gemeinsame Schnittmengen.
Ziele
- Konkretisierung mittel und langfristiger Zukunftsvorstellungen unter besonderer Berücksichtigung bestehender Hindernisse und Unwägbarkeiten
- Entwicklung flexibler und agiler Führungsstrukturen zur Planung und Adaptierung der Arbeits- und Vorgehensweisen
- Definition strategisch bedeutsamer Themen und Bereiche und Ableitung von handlungsorientierten Fokusgruppen
- Teambuilding unter den TeilnehmerInnen und Förderung der Kollegialen Beratung
- Sicherstellung hocheffektiver Meetings und einer breitenwirksamen Change Kommunikation und Motivation
- Performance-, Standort- und Zukunftssicherung
- Inspirierende gemeinsame Tage erleben
Ablauf
Nach Durchführung eines Auftragsklärungsgespräches wird ein konkretes Angebot (Ziele, Rollen, Ablauf, Begleitprozess, Leistungsumfang) zur Sicherstellung eines effektiven Transfermanagements in den Führungs- und Arbeitsalltag definiert.
Zielgruppe
Geschäftsführung, Führungskreis, Kernteams, Projektteams, u.a;
Dauer
n.V.
„Orchestrating winnig performance!“